
IM GEHEN GEHT ALLES BESSER : Ein literarischer Wanderspaziergang rund um die Sippersfelder Weiher
Der Kulturverein Sippersfeld e.V. lädt zu einem literarischen Wanderspaziergang rund um die Sippersfelder Weiher ein:
IM GEHEN GEHT ALLES BESSER
Der Pfalztheaterschauspieler Rainer Furch und die Autorin und Schauspielerin Madeleine Giese (DUO WORTLAUT) spazieren lesend um die verwunschenen Sippersfelder Weiher – mit vergnüglichen und spannenden Gedichten und Texten über das Wandern, den Wald und den Wein.
An wechselnden Schauplätzen, ob direkt am Weiherufer oder unter einer alten Eiche – alles ist Naturbühne – erklingen Balladen von Heinz Erhardt, Goethe und Schiller, Ringelnatz, Robert Gernhardt und vielen mehr, aber auch einige schaurig schöne Moritaten und Sagen haben die beiden im Gepäck….
Der Spaziergang dauert ca. zwei Stunden.
Anschließend gibt es einen Umtrunk an der Retzberghütte.
Die Teilnahme ist kostenlos. Über Spenden vor Ort würden wir uns freuen.
Um Voranmeldung wird gebeten:
Per e-mail an ticket@kv-sippersfeld.de oder Telefon: 06357 – 5090 128 (Anrufbeantworter)
Ausreichende Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Parkplatz am Retzbergweiher.
Der Wanderspaziergang fängt vor der Retzberghütte an und endet auch da, mit dem Umtrunk.
RAINER FURCH arbeitete für Tageszeitungen und das ZDF und spielte in der freien Theaterszene in Rhein-Main. Er gehört seit 2001 dem Ensemble des Pfalztheaters an. Regelmäßig arbeitet er für TV und Film: u.a. Deutscher Schauspielerpreis für „Ein Geschenk der Götter“. Er wirkt in zahlreichen Hörfunkproduktionen mit u. a. in der Reihe »ARD Radio Tatort«.
MADELEINE GIESE hatte bis 2001 diverse Schauspiel-Engagements in Süddeutschland und schreibt seit 1987 Textbeiträge für Kabarett, Rundfunk und Theater. Sie ist freiberufliche Autorin von fünf Kriminalromanen (Rowohlt und Aufbau Verlag) sowie Hörspielautorin u.a. für den ARD Radio-Tatort „Mein Schatz“.
ZUSAMMEN gastieren sie seit über 20 Jahren als DUO WORTLAUT mit zahlreichen musikalisch-literarischen Programmen.
2021 wurde das Duo mit dem Dietrich Oppenberg Medienpreis ausgezeichnet.
Weitere Infos: https://www.furch-giese.de/https://www.furch-giese.de/